Bis 2040 soll der Gebäudebestand in Österreich dekarbonisiert werden. Dafür müssen die Gebäudeeigentümer:innen ihre Heizungen auf erneuerbare Energiequellen umstellen. Gleichzeitig bedarf es einer maßgeblichen Effizienzsteigerung durch umfassende thermisch- energetische Sanierungen.
Sanierung ist DIE Herausforderung und die Gemeinden in Österreich nehmen dabei eine Schlüsselposition ein. Zwar sind sie nur für ihre eigenen Gebäude in der Umsetzungsverantwortung, aber sie haben einen sehr guten Überblick über den gesamten Gebäudebestand auf Gemeindegebiet. Die Gemeinden haben einen „direkten Draht“ zu den GebäudebesitzerInnen und kennen deren Beweggründe und Handlungsmöglichkeiten.
Vor diesem Hintergrund lädt die Gemeinde Schleedorf in Kooperation mit der ÖGUT und dem Regionalverband Salzburger Seenland sehr herzlich zum Sanierungsdialog ein!
Wann: Montag, 18. Oktober um 19:00
Wo: Kindergarten Schleedorf, Dorf 102, Saal im 1. Stock
Begrüßung: Bürgermeister Hermann Scheipl
Einführung ins Thema: Gerhard Bayer, ÖGUT – Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Gemeinsames Brainstorming: Was kann und soll die Rolle einer Gemeinde beim Thema Einfamilienhaus-Sanierung sein? – Welche Unterstützung braucht es? Wie könnte eine Sanierungsinitiative auf Gemeinde-Ebene
ausschauen?
Moderation: Barbara Ruhsmann, ÖGUT
Teilnahme nur mit Anmeldung und 3G-Nachweis unter energie@rvss.at oder 06217-20240-42