
ICH HABE GENUG-Lehrgang
Die Erde hat nicht genug Ressourcen für unseren derzeitigen Lebensstil. Daher brauchen wir einen grundlegenden Wandel. Dabei geht es nicht nur darum „besser“ und „anders“, sondern auch „weniger“ zu produzieren und zu konsumieren. Darum geht es im ICH HABE GENUG-Lehrgang. Ziel ist ein ganzheitliches Verstehen und Empfinden von Zusammenhängen, oder, wie wir es gerne sagen: „Wissen, das zum Handeln führt.“
Der ICH HABE GENUG-Lehrgang kann als Fernkurs (digital) oder als Nahkurs (vor Ort) absolviert werden. Er besteht aus 12 Lektionen an. Beim Fernkurs gibt es “Klassen” mit ca. 15 TeilnehmerInnen, die über ganz Österreich und angrenzende Regionen verteilt und elektronisch vernetzt sind. Sie erhalten monatlich eine Lektion, senden ein Antwortblatt per Mail an die gesamte
Klasse und geben den anderen TeilnehmerInnen Feedback auf ihre Antwortblätter. Der Arbeitsaufwand beträgt (je nachdem, wie tief du eintauchen willst) 3 bis 8 Stunden pro Monat. Wer zumindest 7 von 12 Antwortblättern einsendet, erhält ein Zertifikat von SOL. Mehr: www.nachhaltig.at/genug-lehrgang. Neue Klassen starten laufend. Bei Interesse am nächsten Lehrgang melde dich einfach bei SOL: genug@nachhaltig.at
Lehrgangsleitung: DI Dan Jakubowicz, Dauer: 1,5-2 h
Kooperation: Verein SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil & Salzburger Bildungswerk

ICH HABE GENUG (Workshop) Ein gutes Leben für alle durch GENUG
In diesem Workshop dreht sich alles um das Thema Suffizienz bzw. um das „genug“. Es geht um ein gutes Leben, dass mit den ökologischen Grenzen des Planeten vereinbar ist. Neben einer Einführung in wichtige Begriffe und Konzepte der Nachhaltigkeit werden wir uns gemeinsam fragen: Warum ist
genug nicht mehr genug? Was macht uns eigentlich glücklich? Wie können wir nachhaltig Leben und was gewinnen wir dabei? Was können wir selbst für eine nachhaltige Welt tun?
Der Workshop ist eine ausgewogene Mischung aus Wissensvermittlung und Selbstreflexion. Die TeilnehmerInnen bekommen sowohl interessante Fakten, als auch die Chance in kurzen Selbstexperimenten ihren ganz persönlichen Zugang zum Thema zu finden und diesen in der Gruppe zu reflektieren.
Ziel des Workshops ist es, eine Einführung in die Themen Suffizienz und nachhaltiger Lebensstil zu geben und diese Inhalte direkt erfahrbar zu machen. Mehr: www.nachhaltig.at/genug-workshops
Referierende: Mag.a Kim-Marlene Aigner, Dauer: 2 h
Kooperation: Verein SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil & Salzburger Bildungswerk

Nachhaltig konsumieren mit clean€uro (Workshop, auch online möglich)
FAIR – ÖKO – NAHE
Gemeinsam lernen wir die clean€uro-Methode zur Bewertung von Einkaufsentscheidungen kennen. Wir erproben unsere Ausgaben anhand der drei einfachen Merkmale FAIR, ÖKO, NAHE zu bewerten und damit die Nachhaltigkeit unseres Konsumverhaltens zu beurteilen. In der Gruppe werden wir die clean€uro-Bewertung an Beispielen selbst durchführen, zusätzlich gibt es Raum für gegenseitigen Wissensaustausch und die Vorstellung von Konsum-Alternativen. Der Workshop ist für Erwachsene ebenso wie für Jugendliche geeignet und kann sowohl digital (zoom) als auch physisch stattfinden.
Mehr: www.nachhaltig.at/cleaneuro-workshop
Referierende: Mag.a Kim-Marlene Aigner, Dauer: 1,5-2 h
Kooperation: Verein SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil & Salzburger Bildungswerk
Die Kosten für die Workshops übernimmt Gemeindeentwicklung Salzburg/Salzburger Bildungswerk. Interessierte Gemeinden bitte melden bei: Mag. Alexander Glas