Vier neue Klimavideos und zwei Veranstaltungstipps der Robert-Jungk-Bibliothek

Die Robert-Jungk-Bibliothek hat vier neue Klimavideos online gestellt.

Vorankündigung: Im Jänner 2022 gibt es zwei weitere spannende Vorträge

Robert-Jungk-Bibliothek kürte die besten Bücher zur Klimakrise 2021 | Paper zum Nachlesen oder per Video ansehen

Hans Holzinger von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen hat aktuelle Bücher des Jahres 2021 zur Klimakrise gesichtet und 15 Klimadiskurstrends abgeleitet: die sich verschärfenden Befunde werden bestätigt, die Buchtitel werden alarmistischer, die Klimabewegung wird Thema und meldet sich auch selbst publizistisch zu Wort. Erste Veröffentlichungen gibt es auch zu den geopolitischen Auswirkungen der Klimakrise. Das im Auftrag von „Salzburg 2050“ erstellte JBZ-Arbeitspapier steht zum Download zur Verfügung bzw. kann gegen einen Unkostenbeitrag von 3,90 € zzgl. Porto bestellt werden. Wer es lieber audiovisuell mag, kann sich die Präsentation auf JBZ TV inklusive einem Gespräch mit Katharina Rogenhofer vom Klimavolksbegehren ansehen. Die Bücher zeigen einmal mehr: Wir haben genug an Wissen. Es gilt zu handeln!

Ausschreibung von Land Salzburg: Experte/Expertin für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (m/w/d)

Das Land Salzburg hat eine interessante Arbeitsstelle im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgeschrieben. Die Tätigkeitsbereiche umfassen

  • Eigenverantwortliches Erstellen von Strategien, Konzepten und Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Klimawandelanpassung
  • Projektmanagement und -controlling der langfristigen Klima- und Energiestrategie des Landes (SALZBURG2050)
  • Kooperative Umsetzung und Weiterentwicklung klimabezogener Förderungen und SALZBURG2050-Partnerschaften

Bewerbung bis 16.12.2021 möglich. Hier gibt es mehr Infos.

Ausstellung & Kalender über wertvolle Naturräume in Koppl

Im Rahmen der Bildungswoche hat sich eine Gruppe naturliebender Menschen zusammengefunden und eine Ausstellung über wertvolle Naturräume in Koppl gestaltet. Das Ziel ist, der Bevölkerung die Naturschätze von Koppl im Rahmen der Koppler Klimawochen näher zu bringen. Aus dieser Ausstellung ist nun auch ein Kalender entstanden. „Wir möchten so zeigen, wie vielfältig die Natur in Koppl noch ist und welche Schätze es zu bewahren gibt“, so Wolfgang Hyden und Horst Köpflsberger von der Initiative.