Auf dem Youtube-Kanal von JBZ TV sind Vorträge aus dem Veranstaltungsprogramm der JBZ sowie Gespräche mit Experten und Expertinnen online zugänglich. Link: Hier eine Auswahl von Beiträgen zur Klima- und Umweltwende:
- Holger Heinfellner und Elisabeth Dütschke: E-Mobilität: Fluch oder Segen. Zwei ExpeertInnen im Gespräch mit Carmen Bayer
- Ina Meyer: Wie viel Hunger verträgt das Klima? Die WIFO-Ökonomin im Gespräch mit Carmen Bayer
- Johannes Schmidl: Das Utopische – wie weit wagen wir zu denken? | 500 Jahre Gedankenexperimente zur Lösung des Ressourcenproblems. Im Gespräch mit Stefan Wally
- Fabian Scheidler: Der Stoff da draußen ist unser Stoff. Was wir ihm antun, tun wir letztlich uns selbst an. Der Autor im Gespräch mit Petra Nagenkögel und Hans Holzinger.
- Maria Kapeller: „Glück kann man nicht buchen.“ Für eine neue Reisekultur. Die Autorin im Gespräch mit Hans Holzinger.
- Tobi Rosswog: Anders leben, wirtschaften und mobil sein.
- Wolfgang Pointer, Österreichische Nationalbank: Klimawandel – eine Risiko für das Finanzsystem?
- Die besten Bücher zur Klimakrise 2021, präsentiert von Hans Holzinger. Special Guests: Katharina Rogenhofer, Wolfram Summerer
- Michael Kopatz über eine zukunftsfähige Stadt, eine Verkehrs- und Wirtschaftswende
- Laurenz Bub darüber, was Klimakatastrophe und Corona-Pandemie gemein haben
- Regionaler Klimaschutz & Klimagerechtigkeit mit Johann Kandler, Meike Bukowski, Stefan Kienberger und Gunter Sperka
- Helga Kromp-Kolb über Klimapolitik, Kipppunkte, einen Green New Deal und neue Ökoroutinen
- Franz Josef Radermacher über globale Energietrends, Kohlenstoffkreisläufe und die Paris-Lücke
- Reinhard Steurer über Klimamythen, falsche Ausreden und Argumente dagegen
- Birgit Mahnkopf über systemische Zukunftsunfähigkeit und Klimakrise
- Niko Paech über Postwachstum, Beschränkung und einen Neustart der Wirtschaft nach Corona
- Stefan Schulmeister über die Notwendigkeit und Chancen eines Green New Deal
- Eric Frey über eine zukunftsfähige Mobilität und ihre Chancen für die Städte
- Bernd Niedermoser und Alexander Storch über die Verbesserung des Stadtklimas durch Begrünungsmaßnahmen
- Hans Holzinger über Transformationsforschung und die Frage, wann Gesellschaften lernen
- Gunter Sperka über die Frage, ob und wie Corona das Klima veränderte
- Die besten Bücher zur Klimakrise 2020 und zehn Klimatrends
Infos: Hans Holzinger