Tolle Projekte zu Bildung für nachhaltige Entwicklung gesucht | Ausschreibung des Forum Umweltbildung

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz sucht das Forum Umweltbildung im Rahmen des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ nach nachhaltigen Bildungsprojekten, die Kooperationen schaffen, Akteur:innen mobilisieren und Transformationen anstoßen.
Ob nachhaltiges Generationenprojekt, Jugendklimakonferenz oder Green Campus – Bildungsakteur:innen, die Projekte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 Nachhaltigkeitsziele umsetzen, können diese ab sofort bei der BNE-Auszeichnung 2022 einreichen. Zu gewinnen gibt es neben Sachpreisen auch 500 Euro.

Es werden Projekte berücksichtigt, die im Jahr 2022 starten, bereits laufen oder kürzlich abgeschlossen wurden. Die Einreichfrist endet am 1. Mai 2022. Mehr gibt es hier.


Vortrag und Reihe „Klimafreundlich leben“ des KBW Saalfelden mit KEM Saalachtal | Start am 3.3.2022

Am 3. März 19:30 starten das KBW Saalfelden und die KEM Saalachtal eine Veranstaltungsreihe zum Thema Klimaschutz. In der Auftaktveranstaltung mit dem Titel „(Grand)Parents for Future“ referiert, Nina Köberl über die Klimaschutzbewegung halten wird.

Danach folgt die Veranstaltungsreihe „Klimafreundlich leben“ mit sechs Terminen. Von März bis Juni werden die max. zehn Teilnehmenden von der Spielleiterin Monika Aistleitner dabei begleitet werden, spielerisch ihren CO2-Fußabdruck zu senken.

Start der Agenda 21 Projektschmiede 2022

PLATTFORM ZIVILGESELLSCHAFT SALZBURG

Du hast eine Projekt-Idee für dich, deine Gemeinde, deine Region? Du möchtest die Zukunft aktiv und nachthaltig mitgestalten? Dann ist die Agenda 21 Projektschmiede genau das Richtige für dich!

Das neue, kompakte Lehrgangsformat startet im März 2022

Die Agenda 21-Projektschmiede richtet sich an alle Salzburgerinnen und Salzburger, die eine nachhaltige Idee Realität werden lassen wollen. Inzwei kompakten Modulen und einem Präsentationsabendwerdenengagierte Menschenvonrenommierte Referentinnen und Referentenbegleitet und unterstützt um ihre Projektidee zu verwirklichen.

Lehrgangsstart:4. März 2022,Anmeldung bis 7. Februar 2022. DieTeilnahme von 2-3 Personen einer Projektidee/Projektgruppe ist ideal. Infos und Detail findet ihraufLand Salzburg – Agenda 21 – Projektschmiede. Meldet euch mit Fragen gerne beieva.kellner@salzburg.gv.at0676-5419931

First come, first serve – seid auch Ihr mit Eurer Idee dabei!

Ursprünglichen Post anzeigen