JBZ-Herbstschule 2021 zu „Klimagerechtigkeit“ 30.9 – 2.10.

Nach der erfolgreichen Herbstschule 2020 führt die Robert-Jungk-Bibliothek in Kooperation mit Salzburg 2050 – Klima+Energie dieses Jahr wieder ein Vernetzungs- und Weiterbildungsprogramm für engagierte junge Menschen zum Klimawandel durch: Die JBZ Herbstschule „Klimagerechtigkeit“. Engagierte junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahre sind eingeladen, von 30.09 bis 02.10.2021 im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl über den Klimawandel, seine Hintergründe und Lösungsansätze aus Wirtschaft, Technik und Zivilgesellschaft zu diskutieren – und darüber zu sprechen, was man selbst dagegen tun kann. Drei restplätze sind noch zu vergeben. Infos gibt es bei Carmen Bayer.

Koppler Klimawochen – Vom Wissen zum Handeln 18.9. – 3.10

Kaum ein Thema ist in den Medien so präsent wie Klimawandel, Klimaschutz und die damit in Verbindung stehende Nachhaltigkeit. Mit den Koppler Klimawochen gibt es eine tolle Möglichkeit und viele spannende Termine, sich zu informieren, Fragen zu stellen, zu diskutieren, über Naturschätze in unserer Nähe zu staunen, regional einzukaufen und bei einem Kabarett auch ein wenig zu schmunzeln oder zu lachen. Ziele der Veranstaltungsreihe sind unter anderem, dass Menschen gut informiert sind und es konkrete Anreize und positive Beispiele gibt, nachhaltig aktiv zu werden. Kommst du auch vorbei?

Klima-Challenge: Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt! 8.10. Thalgau

Du möchtest mehr zum Klimaschutz beitragen? Du fragst dich, wie das im Alltag gelingen kann? Die Thalgauer Klimachallenge möchte so viele Menschen wie möglich unterstützen und begeistern, ihren Lebensstil (noch) klimafreundlicher zu gestalten. Mit einem spannenden Vortrag von MARCUS WADSAK geht es am 8. Oktober 2021 los. In fünf Themenblöcken gilt es dann, seinen Alltag im Selbstversuch zu checken. Zwei weitere Vortragsabende mit dem Klimamönch Edmund Brandner (4. November) und Univ.Prof.Dr.phil Helga Kromp-Kolb (23. November) laden zur Frage ein: „Geht klimafreundliches Leben vielleicht einfacher als gedacht?“ Sei auch du dabei!

(Ein-)Treten für Klimaschutz und Fairen Handel | Eine Radtour quer durch Salzburg mit Kaffee und Schokolade im Gepäck 6.-16.9.


Es geht wieder los: Am 6. September 2021 startet Karin Hörmanseder, Botschafterin für FAIRTRADE, für Ressourcenschonung und für SALZBURG 2050, die Klima- und Energiestrategie des Landes, mit dem letzten Abschnitt quer durchs Bundesland. Wieder mit dabei ist eine Espressomaschine, Kaffee und FAIRTRADE-Schokolade, sowie ein Solarmodul, das schon bei der Radtour 2020 für eine lückenlos gut gekühlte Schokolade auf den mehr als 1500 km durch alle Salzburger Bezirke gesorgt hat.

Die Tour führt auch heuer wieder quer durch Salzburg. Bereits im Juni 2021 war Karin Hörmanseder gemeinsam mit dem Biosphärenpark im Lungau unterwegs und hat ein Stück den Kulturbiathlon von Franziska Strohmayr im Tennengau und im Flachgau begleitet (im Landespressebüro-Bild mit LH-Stv. Heinrich Schellhorn).

Der letzte Abschnitt der Tour führt jetzt ab 6. September von Köstendorf über die Stadt Salzburg nach Golling, Bischofshofen, Goldegg-Weng, Kaprun bis nach Krimml und wieder retour über Zell am See, Weißbach bei Lofer zurück in die Stadt Salzburg. Unterwegs wird Station bei Gemeinden, Organisationen und Unternehmen gemacht, die Details dazu sind im Tourenplan 2021 auf der Homepage zu finden.

Abschlussfeier in der Stadt Salzburg: Am 16. September 2021 wird gemeinsam mit dem Klimabündnis, Südwind, der FAIRTRADE-Stadt Salzburg im Schloss Mirabell der Abschluss der Radtour 2021 und der Start der Mobilitätswoche gefeiert. Neben Vertreter:innen der Organisationen und Kooperationspartner:innen werden LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Bürgermeister Harald Preuner erwartet.

Zuvor besteht ab 12 Uhr bis ca. 15 Uhr die Möglichkeit, den gemeinsamen Infotisch am Robert-Jungk-Platz im Stadtwerk zu besuchen und um 16 Uhr gemeinsam zur Feier beim Schloss Mirabell zu radeln (Treffpunkt vorm Haus Strubergasse 18, entfällt bei Schlechtwetter).

Infos und Details auf der Homepage: www.fit-4-2050.at
Achtung: Damit wir die Abschlussfeier im Schloss Mirabell am 16. September 2021 Covid-konform gestalten können, bitten wir unbedingt um Anmeldung via Mail: karin.hoermanseder@biofairconnection.at. Danke!

Am 16. 9. startet zugleich die Europäische Mobilitätswoche mit Aktionen von Klimabündnis Salzburg u.a. Im Kurpark der Stadt Salzburg gibt es Infos zur sanften Mobilität und dem Radfahren. Ab 10.30 startet eine Vergleichsfahrt zwischen unterschiedlichen Verkehrsmitteln – wer ist am schnellsten am Ziel?