Karin Hörmanseder radelt auch heuer als Botschafterin für Klimaschutz und Fairen Handel | Biketour noch bis 8.7. zum Mitradeln

Fairtrade und Klimabotschafterin Karin Hörmanseder mit LHStv. Heinrich Schellhorn

Die Ziele der Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 können nur durch Zusammenwirken aller, der Politik, der Wirtschaft, sowie jeder und jedes einzelnen, erreicht werden. Die BürgerInnen der FAIRTRADE-Gemeinden in Salzburg leisten dazu einen wichtigen Beitrag!

Verantwortung zu übernehmen. Die FAIRTRADE-Gemeinden leisten dazu einen wichtigen Beitrag und unterstützen mit ihrem Engagement für den Fairen Handel die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (United Nations, UN). 

Karin Hörmanseder radelt heuer als Botschafterin für Ressourcenschonung und Fairen Handel das dritte Jahr in Folge in die Gemeinden und motiviert die Menschen. In Salzburg wurde 2021 schon etappenweise gemeinsam geradelt, heuer gibt es aber erstmals Unterstützung aus Oberösterreich und Niederösterreich. Mit der FAIR BIKE TOUR startete  in der Buckligen Welt in Niederösterreich am 6. Juni 2022 eine Radtour durch die FAIRTRADE-Gemeinden der Bundesländer Niederösterreichs und Oberösterreich. In Salzburg wurde nach der Übergabe in Mondsee am 18. Juni 2022 die FAIR BIKE TOUR  mit der dritten Fit für 2050 Radtour für Klimaschutz und Fairen Handel fortgesetzt. Ab 1. Juli geht es durch den Lungau, danach folgt der Pongau. Die Tour endet schließlich am 8. Juli 2022 in Lienz in Osttirol.

Die Radler:innen aus Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg holen mit der Tour das Engagement der FAIRTRADE-Gemeinden vor den Vorhang, informieren über nachhaltige Beschaffung, SDGs und FAIRTRADE und möchten Menschen und Gemeinden  motivieren, sich ebenfalls  zu engagieren. 

 Ihr könnt gerne noch mitradeln. Die Termine sind auf der Homepage zu finden.

KlimaWeitblick Thalgau feiert das Klimafest, 10.07.2022! 

Das Agenda-21-Projekt KlimaWeitblick hat zu den Themen Konsum, Ernährung, Mobilität und Wohnen eine Klima-Challenge gestartet. Als Abschluss lädt die Gruppe zum großen Klimafest am 10.07.2022, um 11.00 Uhr am Marktplatz Thalgau. Neben der Prämierung der Klima-Challenge-Gewinner durch LH Stv. Dr. Schellhorn, gibt es auch viele Infos zu Klimawandel, regionale-kulinarische Schmankerl UND Musik von GRENZWERTIG! Im Rahmen dessen wird auch der Wettbewerb Don Camillo & Peppone feierlich abgeschlossen (Klima-Wettbewerb Pfarre-Gemeinde).

KlimaWeitblick Thalgau feiert das Klimafest, 10.07.2022! 

Talk for Future: Die Zukunft der Arbeit in einer nachhaltigen Welt | 23.6. 16.00 ONLINE

Donnerstag, 23. Juni 2022, 16 Uhr
Online über Zoom: https://jku.zoom.us/j/99132111924

Nachhaltiger Konsum bedeutet nicht nur, nachhaltige Produkte zu konsumieren, sondern auch: weniger zu konsumieren. Doch wie wirkt sich das auf die Arbeitsituation und die Arbeitsplätze der Menschen aus, die das produzieren, was wir konsumieren, und die es im Handel verteilen? Welche Perspektiven bietet ihnen die Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbewegung? Wie kann nachhaltige Arbeit aussehen? Und wie eine Wirtschaft, die nicht immer mehr, besser, schneller produziert, sondern einfach „genug“?

Darüber diskutieren:

Prof. Dr. Klaus Dörre, Universität Jena, Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie
Dr. Halliki Kreinin, Universität Münster, ökologische Ökonomie, nachhaltige Arbeit
Dr. David Mum, Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA-djp), Leiter der Grundlagenabteilung

Moderation: Martin Auer, Scientists for Future

Mehr Info:
https://talk.scientists4future.org/mc-events/die-zukunft-der-arbeit-in-einer-nachhaltigen-welt/?mc_id=271

(Wie) geht Energiegemeinschaft? Energiewende mit Unternehmen und Bürger:innen | JBZ-Projekte des Wandels 68 in Kooperation mit Smart City Salzburg | 23.06.22 | 19.00

PLATTFORM ZIVILGESELLSCHAFT SALZBURG

Was sind Energiegemeinschaften? Wie funktionieren sie? Was bedeuten sie für die Energiewende? Wie kann man als Bürger und Bürgerin oder als Unternehmen teilnehmen? Darüber informieren ausgewiesene Experten in dieser Kooperationsveranstaltung mit Smart City Salzburg

(Wie) geht Energiegemeinschaft?
Mag. Patrick Fuchs, Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften
Dr. Franz Kok, Obmann der Ökostrombörse Salzburg
DI (FH) Daniel Reiter, Salzburg Netz GmbH
Fionn Herold, BSc., MA, SIR, Fachbereich Energie
Moderation: Hans Holzinger, JBZ
23. Juni 2022 | 19:00 Uhr
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
Robert-Jungk-Platz, Strubergasse 18, 5020 Salzburg & ONLINE.
Im Anschluss lädt Smart City Salzburg zu einem Umtrunk ein.
Da die Plätze vor Ort begrenzt sind, wird das Gespräch auch online angeboten.
Hier geht es zur Anmeldung

Ursprünglichen Post anzeigen