Donnerstag, 23. Juni 2022, 16 Uhr
Online über Zoom: https://jku.zoom.us/j/99132111924
Nachhaltiger Konsum bedeutet nicht nur, nachhaltige Produkte zu konsumieren, sondern auch: weniger zu konsumieren. Doch wie wirkt sich das auf die Arbeitsituation und die Arbeitsplätze der Menschen aus, die das produzieren, was wir konsumieren, und die es im Handel verteilen? Welche Perspektiven bietet ihnen die Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbewegung? Wie kann nachhaltige Arbeit aussehen? Und wie eine Wirtschaft, die nicht immer mehr, besser, schneller produziert, sondern einfach „genug“?
Darüber diskutieren:
Prof. Dr. Klaus Dörre, Universität Jena, Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie
Dr. Halliki Kreinin, Universität Münster, ökologische Ökonomie, nachhaltige Arbeit
Dr. David Mum, Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA-djp), Leiter der Grundlagenabteilung
Moderation: Martin Auer, Scientists for Future