Talk4Future – Mit Energiesparen aus der Energiekrise – Donnerstag, 26. Jänner 18:00, online

Unseren Energiebedarf durch effizientere Nutzung von Energie zu senken, ist die vermutlich einfachste Klimaschutzmaßnahme überhaupt. Energie sparen spart Geld und bringt dem Klima ungemein viel. Wie wir das am Besten machen, darüber diskutieren zu Gast bei Ines Schuster:
– Barbara Weichsel-Goby (BMK)
– Günther Lichtblau (Umweltbundesamt)
– Torsten Decker (Ökonom)
– Joel Tögyes (Momentum Institut)
Infos: https://at.scientists4future.org/mc-events/mit-energiesparen-aus-der-energiekrise-talk4future/?mc_id=375
Teilnahme-Link: https://jku.zoom.us/j/96357184906
Alle T4F-Folgen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLSR2BXD6aq1qFFsX5ynI5Z5ofHx7rmhCP

Kommt der Klimaschutz voran? | Helga Kromp-Kolb (em. Univ-Prof. für Meteorologie und Klimatologie, Universität Wien) | JBZ Montagsrunde 191 | 6.2. | 19.00

Die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen erfordert gewaltige Anstrengungen aller. Insbesondere die Politik auf allen Ebenen ist gefragt, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es dem Einzelnen erleichtern, klimafreundliche Entscheidungen zu treffen. Der Aufwand ist es jedoch wert, denn die Alternative ist unverantwortbar. Die Klimakonferenzen der vergangenen Jahre hätten uns vorwärts bringen sollen. Aber wo stehen wir heute wirklich? Das fragen wir bei dieser Montagsrunde die führende österreichische Klimaforscherin.

JBZ Montagsrunde 191 | MO 06.02.2023 | 19.00
Ort: Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
Robert-Jungk-Platz 1 / Strubergasse 18/2, 5020 Salzburg
sowie ONLINE

Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung wird auch gestreamt!
Anmeldungen sind hier möglich.

Wissen4Future Online: Habitat Erde (13.1) und Verhaltenswende (20.1.) jew. 18 Uhr

Es geht wieder los mit Wissen4Future. Diesen Freitag geht es um das Habitat Erde: Biodiversität, Landwirtschaft und Landnutzung. Nächsten Freitag ist dann der Einfluss des einzelnen Menschen: Verhaltenswende Thema.

Freitag, 13. Jän. 18:00 Habitat Erde: Biodiversität, Landwirtschaft und Landnutzung
Josef Settele, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
https://tuwien.zoom.us/j/94847359964?pwd=OWZZWFQzd3NrTVF0Y1lHaXFIbGh3QT09

Freitag, 20. Jän. 18:00 Der Einfluss des einzelnen Menschen: Verhaltenswende
Michael Has, Universität Grenoble
https://tuwien.zoom.us/j/94847359964?pwd=OWZZWFQzd3NrTVF0Y1lHaXFIbGh3QT09

Alle W4F-Videos gibst auf unserem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/watch?v=fybkSWh64vY&list=PLSR2BXD6aq1pThbq1xf0bTLyRuaW_H9VS