
Im Rahmen von SALZBURG 2050, der Klima- und Energiestrategie des Landes Salzburg, setzen das Land Salzburg, die Universität Salzburg sowie die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen nun bereits zum fünften Mal das Erfolgsformat rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit „TOGETHER 2050“ um. Im Fokus steht diesmal das Thema „Regionaler Klimaschutz und Klimagerechtigkeit“. 20. Oktober 2021, 17 Uhr, Robert-Jungk-Bibliothek, Strubergasse 18/R.Jungk-Platz 1, sowie online. Anmeldung zu beidem via Link.
Folgen und Lösungsansätze der Klimakrise werden nicht nur als Umweltproblem, sondern auch als eine Frage der sozialen Gerechtigkeit behandelt. Welche Länder sind mehr als andere von den Folgen der Klimakrise betroffen? Welche Staaten haben historisch betrachtet am stärksten zur aktuellen Situation beigetragen? Wie können Städte und Gemeinden ihren Beitrag zu mehr Klimagerechtigkeit umsetzen?
Ziel dieses Abends ist es, aktuelle Projekte aus der Forschung und der Praxis zu präsentieren und einen intensiven moderierten Austausch zwischen allen Teilnehmer:innen zu ermöglichen. Dazu gibt es eine Key-Note als Einführung zum Thema „Klimagerechtigkeit“ sowie vier Kurzpräsentationen von Expert:innen und politischen Vertreter:innen. Eine moderierte Podiumsdiskussion regt einen intensiven Gedankenaustausch an und soll Impulse und Ideen für zukünftige Projekte geben.
Mit: Gunter Sperka (Klimakoordinator des Landes) Johann Kandler (Klimabündnis Österreich), Stefan Kienberger (Universität Salzburg), Stadträtin Martina Berthold und angefragt: Meike Bukowski (Universität Salzburg)