Workshop-Angebot „Klimakommunikation – Richtig erzählen und Falschaussagen widerlegen“.
Die Jugend-Umwelt-Plattform JUMP organisiert im Auftrag des Klima- und Energiefonds das Projekt „Klimakommunikation on tour“ und ist dabei auf der Suche nach geeigneten Kooperationspartner:innen. Die Rolle als Kooperationspartner:in wäre die Unterstützung bei der Bewerbung oder die gemeinsame Durchführung des interaktiven Workshop-Formats „Klimakommunikation – Richtig erzählen und Falschaussagen widerlegen“.
Den Teilnehmer:innen wird in diesem Workshop angeboten sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen, wie dem Klimawandel und der Medienberichterstattung zu beschäftigen. In praxisnahen und kreativen Übungen werden gemeinsam Möglichkeiten erarbeitet, wie man wirksam über den Klimawandel erzählt und Falschaussagen widerlegen kann.
Zukunfts- und Nachhaltigkeitsforscher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg, 2010-2014 Lehrauftrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Autor und Vortragender, zuletzt erschienen: "Neuer Wohlstand. Leben und Wirtschaften auf einem begrenzten Planeten" (2012); "Sonne statt Atom. Robert Jungk und die Debatten über die Zukunft der Energieversorgung seit den 1950er-Jahren" (2013), "Von nichts zu viel - für alle genug" (2016), "Post-Corona-Gesellschaft" (2020). Forschungsschwerpunkte: Zukunft der Arbeit und sozialen Sicherung, globaler Ausgleich, neue Wohlstandbilder. Mitglied u.a. von Attac, Gemeinwohlökonomie,Global Marshall Plan Initiative, Südwind, Amnesty International.
Zeige alle Beiträge von Hans Holzinger