Die Initiative „Hallo Klima“ bietet Workshops zu unterschiedlichen Themen. Am 2. Februar geht es um Klimakommunikation. Hier die Ankündigung:
„Du willst erfahren, wie du andere dazu motivieren kannst klimafreundlich zu handeln? Oder bereitet dir die Klimakrise Sorgen, aber es fällt dir schwer diese Sorgen mit deinen Freund*innen und Verwandten zu teilen? Du hast die Gefahr der Klimakrise erkannt und bist frustriert, dass so viele Menschen dem scheinbar gleichgültig gegenüberstehen? Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig! Hier erarbeiten wir praktische Tipps, wie wir im Alltag über die Klimakrise sprechen und damit etwas bewirken können.“
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Autor: Hans Holzinger
Zukunfts- und Nachhaltigkeitsforscher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg, 2010-2014 Lehrauftrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Autor und Vortragender, zuletzt erschienen: "Neuer Wohlstand. Leben und Wirtschaften auf einem begrenzten Planeten" (2012); "Sonne statt Atom. Robert Jungk und die Debatten über die Zukunft der Energieversorgung seit den 1950er-Jahren" (2013), "Von nichts zu viel - für alle genug" (2016), "Post-Corona-Gesellschaft" (2020). Forschungsschwerpunkte: Zukunft der Arbeit und sozialen Sicherung, globaler Ausgleich, neue Wohlstandbilder. Mitglied u.a. von Attac, Gemeinwohlökonomie,Global Marshall Plan Initiative, Südwind, Amnesty International.
Zeige alle Beiträge von Hans Holzinger