Zukunftsfähige Stadt. Internationale Ansätze zu Mobilität, öffentlichem Raum und lokaler Ökonomie. Mit Michael Kopatz. Online 7.12. 18 Uhr

Die Pandemie absorbiert derzeit unsere Aufmerksamkeit. Doch es gibt weitere Herausforderungen, etwa die sich beschleunigende Klimakrise. In seinem Buch “Schluss mit der Ökomoral. Wie wir die Welt retten, ohne ständig daran zu denken ” bringt Dr. Michael Kopatz vom Wuppertalinstitut für Klima, Umwelt, Energie zahlreiche Beispiele, wie Städte ein ökologisches Verhalten fördern können. In „Wirtschaft ist mehr“ plädiert er für eine neue Regionalförderung. In dieser gemeinsamen Projekte des Wandels-Veranstaltung mit Smart City Salzburg wird Kopatz Neuansätze für eine Stadt der Zukunft vorstellen – solche die es bereits gibt und andere, die es bald geben sollte. Danach diskutieren wir mit Stadträtin Martina Berthold, was davon für Salzburg brauchbar wäre.

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird gestreamt im Zoom-Raum 864 224 5575. Anmeldungen sind hier möglich. Bereits eingegangene Anmeldungen sind vorgemerkt. 

Zukunftsfähige Stadt.
Internationale Ansätze zu Mobilität, öffentlichem Raum und lokaler Ökonomie.

Michael Kopatz, Martina Berthold I Projekte des Wandels 61 I 07 12 21 I 18.00
ZOOM. Der Link wird nach der Anmeldung zugesandt.

Autor: Hans Holzinger

Zukunfts- und Nachhaltigkeitsforscher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg, 2010-2014 Lehrauftrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Autor und Vortragender, zuletzt erschienen: "Neuer Wohlstand. Leben und Wirtschaften auf einem begrenzten Planeten" (2012); "Sonne statt Atom. Robert Jungk und die Debatten über die Zukunft der Energieversorgung seit den 1950er-Jahren" (2013), "Von nichts zu viel - für alle genug" (2016), "Post-Corona-Gesellschaft" (2020). Forschungsschwerpunkte: Zukunft der Arbeit und sozialen Sicherung, globaler Ausgleich, neue Wohlstandbilder. Mitglied u.a. von Attac, Gemeinwohlökonomie,Global Marshall Plan Initiative, Südwind, Amnesty International.

%d Bloggern gefällt das: