Laurenz Bub darüber, was Klimakatastrophe und Corona-Pandemie gemein haben. 22.11.2021

Sind die Klimakatastrophe und die Corona-Pandemie Krisen gleicher Art? Laurenz Bub meint, sie weisen zahlreiche Parallelen und Gemeinsamkeiten auf. Beide Krisen seien keine natürlichen, sondern in erster Linie gesellschaftlich-kulturelle Phänomene. Sie seien jeweils das Resultat der spezifischen Entwicklungsdynamik und Funktionslogik moderner kapitalistischer Wachstumsgesellschaften. Auch ihre Folgen und Implikationen müssen im Kontext jener gesellschaftlichen Strukturen betrachtet werden, die aus dieser Entwicklung hervorgegangen sind. Diese Thesen stellt der Politikwissenschaftler in der 172. Montagsrunde zur Diskussion.

– 172. JBZ-Montagsrunde: „Was Klimakatastrophe und Corona-Pandemie gemein haben“ Vortrag: Laurenz Bub (Soziologe, Universität Salzburg). Montag, 22. November 2021, 19.30 Uhr. Ort: Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Robert-Jungk-Platz 1/Strubergasse 18/2, 5020 Salzburg. Die Veranstaltung wird auch gestreamt im Zoom-Raum 864 224 5575. 

Anmeldungen sind hier möglich. Bereits eingegangene Anmeldungen sind vorgemerkt. Der Eintritt ist frei. 

Autor: Hans Holzinger

Zukunfts- und Nachhaltigkeitsforscher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg, 2010-2014 Lehrauftrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Autor und Vortragender, zuletzt erschienen: "Neuer Wohlstand. Leben und Wirtschaften auf einem begrenzten Planeten" (2012); "Sonne statt Atom. Robert Jungk und die Debatten über die Zukunft der Energieversorgung seit den 1950er-Jahren" (2013), "Von nichts zu viel - für alle genug" (2016), "Post-Corona-Gesellschaft" (2020). Forschungsschwerpunkte: Zukunft der Arbeit und sozialen Sicherung, globaler Ausgleich, neue Wohlstandbilder. Mitglied u.a. von Attac, Gemeinwohlökonomie,Global Marshall Plan Initiative, Südwind, Amnesty International.

%d Bloggern gefällt das: