
Diese Ringvorlesung vermittelt den Studierenden den grundlegenden Wissensstand zum Thema Klimawandel und führt in die Problemfelder der Klima- und Energiepolitik ein. Vortragende aus natur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen, aus Politik und Naturschutz werden die Themen aus ihren jeweiligen Perspektiven beleuchten. Alle Vorlesungen sind online über Unit TV zu verfolgen und nachzusehen, daher auch für Nicht-Studierende zugänglich!
Als Vortragende sind eingeplant bzw. angefragt:
Wolfram Summerer (Amt der Salzburger Landesregierung, Abt. Natur- und Umweltschutz), Fabian Wacht (Österreichische Energieagentur), Herbert Formayer (Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Meteorologie und Klimatologie), Gerhard Löffler (Amt der Salzburger Landesregierung, Abt. Lebensgrundlagen und Energie), Susanne Bolte (Universität Salzburg, FB Psychologie), Hans Eder (INTERSOL, Salzburg), Stefan Ropac (WWF Österreich), Robert Huber (Universität Salzburg, FB Politikwissenschaft und Soziologie), Tamara Ehs (Wissensarbeiterin für Demokratie und politische Bildung, Wien), Mario Wintersteiger (Universität Salzburg, FB Politikwissenschaft und Soziologie), Stefan Wally (Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Salzburg)
Die Lehrveranstaltung steht auch heuer im Rahmen einer Partnerschaft der Universität mit dem Land Salzburg betreffend deren Klima- und Energiestrategie „Salzburg 2050“.