E-Mobilität: Fluch oder Segen? Diskussion zu den Chancen und Grenzen einer Antriebswende in der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen

Elektroautos können nur ein Teil der Lösung unserer Verkehrs- und Klimaprobleme sein, so Elisabeth Dütschke vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe, kürzlich in einer Diskussionsveranstaltung der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gemeinsam mit Smart City Salzburg. Und, so fügte sie hinzu, E-Mobilität sei nicht auf Autos beschränkt: „E-Bikes und E-Roller werden in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen.“ Hoger Heinfellner von Umweltbundesamt Wien, Co-Autor einer aktuellen Studie „Faktencheck E-Mobilität“ attestierte Elektroautos eine bessere Ökobilanz als Verbrennern, auch wenn man die Herstellung etwa der Batterien bedenkt. Der Umstieg auf E-Mobilität sei jedoch nur ein Teil der nötigen Mobilitätswende, so auch der Experte des Umwelbundesamtes.

Einen Bericht von Hans Holzinger findet ihr hier.
Interviews von Carmen Bayer mit den Expert:innen findet man auf JBZ TV.

%d Bloggern gefällt das: