„Generation Change – Wer rettet die Welt? – Eine Reise auf den Spuren der Klimakrise durch  Europa“ – Film bei Südwind Salzburg auszuleihen

„Ich habe mich auf eine Reise begeben und bin mit dem Zug einmal quer durch Europa gefahren. Von Polen bis Portugal habe ich 8 Länder bereist und Orte besucht, an denen die Klimakrise heute schon sichtbar ist. Ich habe Wissenschaftler:innen gefragt, ob und was wir dagegen tun können und eine ganze Reihe junger Menschen kennengelernt, die voller Tatendrang sind und so wie ich für mehr Klimaschutz kämpfen.“ (Sarah Sadeghi)

Verzweifelt angesichts der Trägheit der Politik gegenüber der Klimakrise, macht sich die österreichische Aktivistin Sarah auf eine spektakuläre Zugreise quer durch Europa – von Portugal bis Polen. Sie trifft sich mit Menschen aus verschiedenen Ländern, die sich in ihrem Lebensraum aktivistisch, wissenschaftlich oder in anderer Weise für Klimaschutz einsetzen. Sie kämpfen dafür, dass politische Akteure nicht mehr wegschauen können sondern fordern ein, dass Folgen und Ursachen der Klimakrise bekämpft werden. Ein dokumentarisches Rail-Movie zwischen Krise und Hoffnung.

Wenn Sie Interesse haben, den Film bei einer Veranstaltung zu zeigen (kostenlos), melden Sie sich bitte bei sbg@suedwind.at.

Genre: Dokumentarfilm
Laufzeit: 80 Minuten
Produktionsland: AT/DE/IT/PT/ES/CZ/PL/FR
Freigegeben: 2022, Deutsch bzw. Originalsprache mit Deutschem Untertitel
Filmscreening  des Dokumentarfilms von Vanessa Böttcher (Auftraggeber: Südwind)

Mehr Infos zum Film: www.generationchange.at und

https://www.suedwind.at/slider-artikel/generation-change/

Hintergrund des Films:

Im Rahmen des europaweiten Klimaprojekts 1Planet4All macht sich Südwind im Sommer 2021 gemeinsam mit der Grazer Klimaaktivistin Sarah und einem Filmteam aus Wien auf eine Reise quer durch ganz Europa. Es werden Orte besucht, an denen die Klimakrise bereits deutlich sichtbar und spürbar ist. Wir treffen dabei junge Menschen im Kampf gegen die Klimakrise und sprechen gemeinsam über Lösungen. Herausgekommen ist eine eindrückliche Dokumentation über die dramatischen Folgen der Klimakrise in Europa mit spektakulären Bildern, engagierten Gesprächspartner*innen und hoffnungsvollen Initiativen.

%d Bloggern gefällt das: