Buchpräsentation & Gespräch: Die Zukunft der Alpen: Können wir den Klimawandel stoppen? 5.4. 20.00 Stadtbibliothek Salzburg

„Das Klima hat sich schon immer gewandelt“, so lautet das Lieblingsargument vieler Klimawandelleugner. Eiszeiten und Warmzeiten wechseln einander ab – das war so vor 20.000 wie auch vor 5.000 Jahren. Der Unterschied zum heutigen Klimawandel? Er ist menschengemacht. Andreas Jäger schlägt Alarm: „Wir sind unzweifelhaft die Piloten im Klimaflug und sollten endlich anfangen, aus dem Cockpit zu schauen und gegenzusteuern!

Zentraler Schauplatz des aktuellen Buches von Andreas Jäger sind die Alpen: Die alpine Vegetation wandert bergwärts, Gletscher ziehen sich zurück, Permafrost taut in immer höheren Lagen. Der Meteorologe und Geophysiker versammelt nicht nur fundierte Antworten und Fakten rund um Geschichte und Trend des alpinen Klimas, sondern macht auch die Dringlichkeit deutlich, mit der wir jetzt auf die Klimakrise reagieren müssen. Er gibt Anregungen, wie wir mit einem für die Natur geschärften Bewusstsein die Erderwärmung bremsen können – und die gute Botschaft dabei lautet: Noch ist es nicht zu spät!

Andreas Jäger ist seit 1994 in Radio und Fernsehen tätig und moderiert Wettersendungen und Dokumentationen. Als Wissenschaftsjournalist setzt er sich seit mehr als zwanzig Jahren mit dem Klimawandel auseinander und hält Vorträge zum Thema. Das aktuelle Buch „Die Alpen im Fieber“ ist 2021 im Bergwelten Buchverlag erschienen.

Eintritt freiACHTUNG: BEGRENZTE TEILNEHMER:INNENZAHL, Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0662 8072 2450, per E-Mail an: stadtbibliothek@stadt-salzburg.at oder in der Stadt:Bibliothek an der Theke.

Eine Rezension des Buches durch die Robert-Jungk-Bibliothek findet ihr hier.
%d Bloggern gefällt das: