
Mitglieder von Scientists for Future Salzburg haben an die wahlwerbenden Parteien einen Fragenkatalog in 12 Punkten versandt. Die Fragen reichen von Energie- und Mobilitätspolitik bis hin zu Artenvielfalt. Die Antworten werden von den S4F-Expert:innen ausgewertet und dann der Presse bekanntgegeben. Gemeinsam mit Fridays for Future ist eine Podiumsdiskussion geplant, mit dem Klimavolksbegehren werden die Antworten auf klimawahlen.at gestellt, die Hochschülerschaft plant einen Flyer mit den Positionen der Parteien, der von Studierenden in die Briefkästen der Wohnnachbarn als Wahlhilfe gesteckt werden kann.
Das Redaktionsteam für den Fragenkatalog bestand aus Dr. Markus Gastinger, FB Politikwissenschaft, Univ.Prof. Dr. Christoph von Hagke, FB Umwelt und Biodiversität, Mag. Hans Holzinger, ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Dr. Gunter Sperka, ehemals Klimakoordinator des Landes Salzburg. Weitere Mitglieder steuerten ergänzende Beiträge bei.
Die Scientists for Future sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftler:innen, die die Klimabewegung faktenbasiert mit wissenschaftlicher Expertise unterstützen. Das Engagement der Mitglieder ist ehrenamtlich, Projekte wie die Befragung zur Landtagswahl erfolgen anlassbezogen. Mit Veranstaltungsreihen wie „Wissen4Future“ und „Talk4Future“ wird Informationsarbeit geleistet.