Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat einmal mehr die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen verdeutlicht. Die Situation zeigt, wie wichtig die Energiewende samt naturverträglicher Erschließung Erneuerbarer und Ausschöpfung von Effizienzpotenzialen ist. Die Gegenwart zeigt leider auch, dass weder bei der Senkung des Energieverbrauchs noch bei der Steigerung des Anteils Erneuerbarer entscheidende Entwicklungen stattfinden. Die Angst geht um: Vor kalten Räumen, hohen Spritpreisen, der Schließung von Industrieunternehmen, … Welche Alternativen gibt es zu russischem Erdöl und Erdgas? Welche Maßnahmen planen die EU und Österreich? Greifen Maßnahmen zum Ausbau erneuerbarer Energien und zum Ausstieg aus Erdgas und Erdöl? Wie können hohe Sanierungsraten erzielt werden und die Energiewende in der energieintensiven Industrie gelingen? Welche Potenziale gibt es im Bereich der Energieeffizienz? Wie steht es um das neue Energieeffizienzgesetz? Prominente und kompetente Referent:innen berichten aus ihrer Sicht. Sie stehen Ihnen Rede und Antwort. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen, Ideen und Vorschläge einzubringen! |
Ort: | online (zoom, der Link wird am Tag vor der Veranstaltung ausgesendet) |
Anmeldung: | unter LINK oder 01/216 41 20 bis zum 14.10.2022 |
Moderation: | DI Rupert Christian, Umwelt Management Austria |
Veranstalter: | Umwelt Management Austria, Palmgasse 3/2, 1150 Wien |
Hinweis | Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung der Anmeldungsbestätigung sowie von Informationen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. |