Konsumkritische Spaziergänge in der Stadt Salzburg 28.5.21 und 25.6.21

Die konsumkritischen Stadtspaziergänge sind informative & interaktive Rundgänge durch die Stadt. Seit 2015 werden sie von der entwicklungspolitischen Plattform des Landes Salzburg regelmäßig im Frühsommer angeboten. Sie stellen fairen & nachhaltigen Konsum in den Mittelpunkt. An Stationen erfahren die Teilnehmer*innen mehr über Produktion und Lieferketten, wo in Salzburg nachhaltig, fair und biologisch gegessen, eingekauft und wiederverwendet wird. Aktuell werden Spaziergänge zu Ernährung, Bekleidung, Mobilität, Elektronik, Macht der Konzerne, Fairer Handel und Fleischkonsum angeboten. Die Zielgruppe reicht von Interessierten bis hin zu Multiplikator*innen.

Aktuelle Termine 2021 geführte Spaziergänge „Kaufen ohne Ende?“

1. Termin: Freitag, 28. Mai 2021, 13 – 15 Uhr

Themen: FoodCoops, Bekleidung, Mobilität, Fairtrade Stadt Salzburg

Treffpunkt: Hans-Sachs-Gasse 14 (vor der Haustür), Ende: Mirabellplatz

2. Termin: Freitag, 25. Juni 2021, 15 – 17 Uhr

Themen: Elektronik, Macht der Konzerne & Fleischkonsum, Bekleidung, Fairer Handel

Treffpunkt: ARGEkultur, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5 (vorm Eingang), Ende: Weltladen Linzergasse

Dauer jeweils: ca. 2 Stunden. Kostenlos!

Anmeldung erforderlich: 0662/841413-­13, office@aai­salzburg.at

Veranstalter*in: Entwicklungspolitische Plattform Salzburg (AAI Salzburg, A3W, INTERSOL, Referat für Weltkirche, Südwind)

In Kooperation mit: EZA Fairer Handel, FAIRTRADE Stadt Salzburg, FoodCoops

Autor: Hans Holzinger

Zukunfts- und Nachhaltigkeitsforscher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg, 2010-2014 Lehrauftrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Autor und Vortragender, zuletzt erschienen: "Neuer Wohlstand. Leben und Wirtschaften auf einem begrenzten Planeten" (2012); "Sonne statt Atom. Robert Jungk und die Debatten über die Zukunft der Energieversorgung seit den 1950er-Jahren" (2013), "Von nichts zu viel - für alle genug" (2016), "Post-Corona-Gesellschaft" (2020). Forschungsschwerpunkte: Zukunft der Arbeit und sozialen Sicherung, globaler Ausgleich, neue Wohlstandbilder. Mitglied u.a. von Attac, Gemeinwohlökonomie,Global Marshall Plan Initiative, Südwind, Amnesty International.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: