Der SO:FAIR Lehrgang von Jänner bis April 2021 gibt Antworten auf viele Fragen, die im Beschaffungswesen auftreten, bietet den TeilnehmerInnen die Möglichkeit sich mit ExpertInnen in diesem Bereich auszutauschen und die Chance, nachhaltig erfolgreiche Netzwerke zu bilden.
Bund, Länder, Gemeinden, aber auch Vereine geben in Österreich jährlich über 60 Milliarden Euro für Güter und Dienstleistungen aus. Berücksichtigt die öffentliche Hand soziale und ökologische Kriterien beim Einkauf, kann sie als Vorbild für Unternehmen und KonsumentInnen agieren und aktiv zur Armutsminderung, einer lebenswerteren Umwelt und besseren Arbeitsbedingungen weltweit beitragen.
Als TeilnehmerIn erhalten Sie im Lehrgang anhand unterschiedlicher Produktgruppen (z.B. Elektronik/IT, Lebensmittel und Bekleidung) einen Überblick über diverse Produktionsschritte. Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema Globalisierung, führt der Lehrgang durch theoretische Grundlagen in unterschiedlichen Sektoren, um im letzten Teil mit Praxis- und Fallbeispielen konkrete Anknüpfungspunkte für sozial-faire (öffentliche) Beschaffung zu bieten.
Infos: Der Lehrgang richtet sich an VertreterInnen und MitarbeiterInnen von Gemeinden, Vereinen, Organisationen und an regionale und kommunale MultiplikatorInnen, sowie an Interessierte.
- Präsenz-Modul 1: 26. Jänner 2021, 9:45 – 17:00 Uhr (Linz)
- Online-Modul 2 und 3: Wahlmodule am 4. März, 10. März, 17. März, 24. März jeweils 13:00 – 15:00 Uhr
- Präsenz-Modul 4: 21. April 2021, 9:30 – 16:30 Uhr (Salzburg)
Kontakt: Klimabündnis Oberösterreich, Mag.a Karen Gilhofer-Seiser