
Die Allianz für Beteiligung e.V. in Baden-Württemberg führt Klimagespräche durch, bei denen Projektideen entwickelt und umgesetzt werden. So funktioniert es:
Zivilgesellschaftliche Gruppen laden Bürgerinnen und Bürger zu Klimagesprächen ein und entwickeln gemeinsam Ideen zu den Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit im direkten Umfeld ihres Wohnorts. Wie das Klimagespräch gestaltet ist, hängt von den Themen vor Ort ab.
Die Teilnehmenden der regionalen Klimagespräche entwickeln eigene Projektideen, die sie im Anschluss bei der Allianz für Beteiligung für eine Kleinprojekteförderung (bis maximal 2.000 Euro) einreichen können.
Für die Vorbereitung und Durchführung des regionalen Klimagesprächs dient eine nachhaltig produzierte Toolbox zur Hilfestellung. Sie umfasst zum Beispiel Hinweise und Vordrucke zum Ablauf der Klimagespräche in Präsenzform oder im Internet, zur Themen- und Akteursanalyse, Moderation und Ergebnissicherung. Hinweise zur Produktionsweise finden Sie hier.