Gesprächsreihe „Zukunft mit Zukunft. Klima, Kunst und Bildung“ des Schwerpunkts Wissenschaft & Kunst von Universität und Mozarteum Salzburg

Der Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst von Universität und Mozarteum Salzburg führt(e) im Sommersemester 2021 die Gesprächsreihe „Zukunft mit Zukunft. Klima, Kunst und Bildung“ durch. Die Reihe findet begleitend zum Forschungsprojekt „Räume kultureller Demokratie“ statt, das der Programmbereich Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion in Kooperation mit dem Salzburg Museum durchführt (gefördert vom Land Salzburg). Die Vorträge sind auf Vimeo anzusehen.

15. März 2021: Martin Schlatzer (BOKU Wien): Klimakrise und nachhaltige Ernährung
22. März, 18:00, in englischer Sprache:  „No Future is cancelled“, Oliver Ressler, Künstler und Filmemacher
12. April, 18:00: Laufmaschen-Zauber & Zero Waste Couture, Stephanie Müller, Künstlerin, München
26. April, 18:00, in englischer Sprache: Culture for Action – The Climate Museum New York, Dilshanie Perera & Anais Reyes, New York City
10. Mai 2021, 18:00: Zukünfte entdecken und gestalten – Bildung und Vermittlung im Futurium, Christian Engelbrecht, Futurium Berlin

Agenda 21-Projektschmiede – berufsbegleitender Lehrgang ab Mitte April

Bereits zum sechsten Mal startet Mitte April 2021 die Agenda 21-Projektschmiede! Engagierte Personen, die eine Projektidee verwirklichen wollen, werden dabei am Weg zur Umsetzung unterstützt und begleitet. Die Projektschmiede richtet sich an alle Salzburgerinnen und Salzburger, die eine nachhaltige Idee Realität werden lassen wollen.

In dem berufsbegleitenden Lehrgang (9 Module von April 2021 – Mai 2022) unterstützen renommierte Referentinnen und Referenten engagierte Menschen bei der Verwirklichung ihrer nachhaltigen Projektidee. Inhaltlich umfasst die Projektschmiede einen Querschnitt aus den Bereichen Projektkonzeption, Teambuilding, Persönlichkeitsentwicklung, Finanzierungsmöglichkeiten, Selbst- und Zeitmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Gestaltungsmethoden und Aufbau eines Netzwerkes.

Neben einer fundierten und Dank einer LE Förderung sehr kostengünstigen Fortbildung bietet die Projektschmiede viel Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Interessierten und Engagierten.

Kontakt:

Eva Kellner Baum_Agenda21_klein_SignaturAgenda 21 und Bürgerbeteiligung, SIR – Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen, Tel.: +43-676-5419931 oder +43-662-8042-4524, Email: eva.kellner@salzburg.gv.atwww.agenda21.salzburg.at